DAS MICRON
OCTOBER 1967
Vorstellung des MICRON bei den 2-Rad-Fachleuten. Der von der Firma in
Poissy auf den Markt gebrachte SIMCA 1100 ist der Renner im Herbst 67
auf dem Autosalon in Paris.
"Es war die Zeit des Yeah-Yeah, der wehenden Haare und der Sorglosigkeit."Das
1968 in den Handel gebrachte MICRON ist und bleibt das kleinste Vélosolex
des Programms.
-Als besondere Eigenart hatte das
MICRON keine Pedale, es wurde von der staatlichen Verwaltung als "vélomoteur"
(Mofa) angesehen.
- Dadurch wurden Pflicht :
- Die Fahrerlaubnis A1.
- Tragen eines Helms.
- Fahrzeugschein und Nummernschild hinten.
- Elektrische Hupe.
- Scheinwerfer mit 3 Einstellungen (Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht).
- Kilometerzähler.
Der Motor :
- Die gleichen Merkmale wie der 3800er.
- Motorhebel auf der rechten Seite.
- Reibrollendurchmesser 38 mm
Rahmen :
- Gefalztes und geschraubtes Blech.
- Fußstütze und Schutzbleche aus Blech.
- 2 Trommelbremsen vorn und hinten.
- geschraubte Vollmetallräder von 220 mm.
- Michelin-Reifen Typ Y 12 1/2 x 13/4
- Auspuff mit einem anderen Winkelrohr als das 3800
-Straßenversion: Lenker in der Form des zukünftigen SOLEX,
Geschwindigkeit 32 km/h.
- Länge: 1,19 m, Gewicht: 32 kg.
-Unfallverhütungsversion: Lenker des 3800, gedrosselte Einlassöffnung,
kein Kabelbaum, Geschwindigkeit 15 km/h.
Die Gesamtproduktion des MICRON erreicht ungefähr 4000 Exemplare
mit einer Nummerierung des Motors ab 5.000.001, und des Rahmens ab 5.200.000
im Zeitraum von 1968 bis 1974.
DAS SOLEX MICRON AUTOSALON IN BRÜSELL- 1968
DAS SOLEX MICRON IN SÜDAMERIKA
EINE BERÜHMTHEIT MIT EINEM SOLEX MICRON
Luis Mariano auf seinem Solex Micron, 1969
Arcangues
Französisches Baskenland
SOLEX MICRON FOTO GALERIE
1946-2006 60 JAHRE VELOSOLEX IN BEAUVAIS